>> Moderne Glasbearbeitung
Digitaldruck
Der digitale Glasdruck führt eine farbige Welt von Fotos und Computergrafik ein, die bisher nur für den Druck auf Papier und Folien verfügbar waren. Dank der Verwendung von Keramikfarben, die beim thermischen Vorspannprozess eingebrannt werden, wird jetzt die Grafik ein Teil der Scheibenstruktur, welcher unempfindlich gegen Wetterbedingungen ist.
Weil das Druckverfahren auf Glas mit dem Druckverfahren in Computerdruckern identisch ist, verläuft der der digitale Glasdruck sehr schnell und erfordert keinen zusätzlichen Aufwand, außer der Vorbereitung der Graphikdatei. Bei diesem Druckverfahren werden keine Drucksiebe verwendet, daher ist auch die Realisierung von einzigartigen Entwürfen begründet. Die Anwendung von sechs Basisfarben ist mit der Qualität von einem Foto mit einer Auflösung von 360 dpi vergleichbar. Dank der Software zur Anpassung der Graphik an die Anzahl und Größe der angrenzenden Fenster, ist die Realisierung von Großformatbildern auf Ganzglasfassaden möglich.
Empfohlene Dateiformate sind PDF, PS, EPS, DXF, DWG, DWF, TIFF, BMP, JPEG. Die maximale Größe des Aufdrucks hängt von der Qualität des überlassenen Grafikmaterials ab.
Folierung
Sie möchten Ihrem Glaselement ein Highlight setzen oder das Sonnenlicht sinnvoll nützen? Dann sind Sie bei uns genau richtig. Unser Angebot reicht von Sonnenschutzfolien für Innen und Außen, Verdunkelungsfolien, Sandstrahloptikfolien, UV-Schutzfolien über Glasdekorfolien und vieles mehr.
Sonnenschutzfolie
Bestimmte Lebenslagen erfordern Schutz vor Sonnenlicht, vor Hitze oder störendem Lichteinfall. Auch die schädliche UV-Strahlung, welche oft zu ausbleichen von Holzböden oder Gegenständen führt, wird stark verringert und das Raumklima im Sommer bleibt angenehm.
Sonnenschutzfolien wirken sich positiv auf die Innenraumtemperatur aus. Im Sommer schützt sie vor direkter Wärmeeinstrahlung und verringert dadurch die Kühllast von Klimaanlagen. Im Winter reflektiert die Folie die Heizungswärme und kann auch zu Einsparungen der Heizkosten führen.
Mit hochwertigen, multifunktionalen Sonnenschutzfolien profitieren Sie auf vielfältige Weise:
• Schützen vor Überhitzung
• Schützen vor UV-Strahlen und bieten einen Blendschutz
• Sparen bares Geld
• leicht in der Handhabung
Glasdekorfolie
Ob gestreift, gepunktet, kariert, bunt oder matt– im Bereich Dekorfolien haben wir für jeden Geschmack etwas dabei.
Nicht nur schöne optische Effekte lassen sich auf Fenstern, Gläsern und glatten Flächen erzielen, sondern sie machen eine gewisse Privatsphäre möglich. Gleichzeitig schützen sie den Innenbereich vor schädlichen UV-Strahlen und Blendungen.
UV-Schutzfolie
UV-Strahlen können nicht nur gefährliche Schäden an der Haut oder Augen verursachen, sondern auch im gewerblichen Bereich. Dort kann die UV-Bestrahlung zu finanziellen Einbußen durch ausbleiben wertvoller Waren wie Möbel oder Textilien. Denn gerade diese Waren reagieren schnell mit UV-Strahlung und verlieren durch das Ausbleichen Ihren Wert.
Mit speziellen UV-Schutzfolien lassen sich Gewerbe- und Privaträume oder auch Autoinnenräume vor der aggressiven UV-Strahlung schützen. Bis zu 99% der UV-Strahlen werden von der Fensterfolie abgeblockt. Der damit erreichte Ausbleichschutz ist enorm. Selbst Schaufensterware kann durch die richtige UV-Schutzfolie vor schnellem Ausbleichen geschützt werden. Denn die UV-Folie ist glasklar und damit so gut wie unsichtbar. Zusätzlich sorgt sie für einen Splitterschutz bei Glasbruch.
Siebdruck
Im Siebdruck bedruckte Glasflächen übernehmen nicht nur eine wichtige gestalterische Rolle, sondern können auch zusätzlich oder ausschließlich eine Nutzfunktion übernehmen. Zum Beispiel als Sichtschutz oder Raumteiler mit teilweise undurchsichtigen Flächen, Funktionsgläser mit metallischem Einlagegewebe oder als rutschfeste Treppenstufen bzw. begehbare Verglasungen.
Mit Siebdruck auf Glas, dem so genanntem Effektglas verleihen Sie Ihren Räumen ein besonderes Flair. Vom Glasbild bis hin zur Ganzglasanlage.
Facettenschliff
Facette – edel und zeitlos
Beim Facettenschliff wird ein Teil der Glasoberfläche am Glasrand abgeschliffen.
Üblich sind Facettenbreiten ab 10mm bis ca. 50 mm. Die Glasdicke richtet sich nach der jeweiligen Facettenbreite, in der Regel:
• bis 20mm Breite: 4mm Glas
• bis 25mm Breite: 5mm Glas
• bis 50mm Breite: 6mm Glas
Facetten können an Spiegel, Floatglas oder Ornamentgläsern geschliffen werden. Auch ein Gehrungsschliff ist möglich.
Sandstrahlen
Sandstrahlen ist eine mechanische Glasbearbeitungstechnik, bei der ein geeignetes Strahlgut mittels Luftdrucks auf die Glasoberfläche gestrahlt wird. Das Strahlgut bricht dabei Glasteilchen aus der Glasoberfläche heraus, die Oberfläche wird angeraut und undurchsichtig, behält jedoch trotzdem ihre Lichtdurchlässigkeit. Man spricht hierbei auch von „Mattieren“. Die hohe Lichtdurchlässigkeit hat den Vorteil, dass sich auch gr0ße Glasflächen sandstrahlen lassen und die Belichtung des Raumes dadurch nicht beeinträchtigt wird.
Die Beschaffenheit der Mattierung ist dabei abhängig von dem verwendeten Strahlmittel und Strahldruck. Durch aufkleben von Schablonen lassen sich Muster, Logos und Strukturen in die Glasoberfläche einarbeiten. Für das bestrahlen von Glas werden meist Korundstrahlmittel verwendet.

